- Kyrillos Lukaris
- Kyrịllos Lukaris,griechisch-orthodoxer Theologe, * Kreta 13. 11. 1572, ✝ (erdrosselt auf einem Schiff im Bosporus) 27. 6. 1638; wurde nach Studien in Italien und Polen 1602 Patriarch von Alexandria, 1620 von Konstantinopel. Durch seinen Briefwechsel mit reformierten Theologen in England, in den Niederlanden und in der Schweiz lernte er kalvinistisches Gedankengut kennen und versuchte, dieses in die Reform der orthodoxen Kirche einzubringen. Sein 1629 in Genf erschienenes lateinisches Glaubensbekenntnis »Confessio fidei« (lateinisch und griechisch 1633) erregte unter den Orthodoxen heftigen Widerspruch. Kyrillos Lukaris wurde beim Sultan denunziert und auf dessen Befehl hingerichtet. - In Auseinandersetzung mit seinen Vorstellungen stellten die Synoden von Jassy (1642) sowie von Jerusalem und Konstantinopel (1672) deutlich die Abgrenzung der orthodoxen gegenüber den westlichen Kirchen heraus.
Universal-Lexikon. 2012.